High durch Qualle???
Werden Schildkröten high durch den Verzehr von Quallen? Seit der entspannten Meeresschildkröte Crush im Film „Finding Nemo“ 2003 floated dieses Gerücht im Internet. Bei der Suche nach einer Verbindung zwischen Cannabis und Quallen bin ich selbst auf diesen amüsanten Internet Mythos gestoßen.
So sehr wir es den Lederschildkröten auch wünschen würden, die sich von Quallen wie der im Bild gezeigten Portugiesischen Galeere ernähren, aber high werden diese davon nicht, nur satt.
Dabei haben Schildkröten ebenfalls Cannabinoid Rezeptoren wie wir Menschen. Und trotzdem, Quallenforscher winken ab. Wenn Schildkröten also gechillt durchs Meer treiben, dann nicht, weil sie high sind.
Portugiesische Galeere gestrandet in Gallizien.
Wer von einer giftigen Qualle erwischt wird, der wünscht sich vielleicht ein bisschen “Schmerz lass nach” in Form eines Joints
Aber gibt es denn keine Verbindung, die Qualle und Cannabis einander näher bringt? Wer von einer giftigen Qualle erwischt wird, der wünscht sich vielleicht ein bisschen “Schmerz lass nach” in Form eines Joints oder Edibles. Meine Suche führte mich schliesslich auf die spannende Seite der Quallenforscherin Rebecca Helm. In ihrem Blog zitiert sie eine Studie, die den Einsatz von Quallen als Pflanzendünger thematisiert.
Auf diesem Wege können Quallen tatsächlich einen Beitrag zum High leisten: Getrocknete Quallen, die in kleine Dünge-Chips weiterverarbeitet und der Erde von Pflanzen zugefügt wurden (im Experiment waren es Reispflanzen) ließen nicht nur den Ertrag steigen, sondern unterdrückten auch das Wachsen von Unkräutern.
Statt Fischemulsion also demnächst Quallendünger für Eure Cannabispflanzen?
Ich hab mich von diesem funky Exemplar lieber fern gehalten. Es galt Badeverbotam Strand in Gallizien, denn die Portugiesische Galeere ist toxisch und eine Begegnung sehr schmerzhaft. Dann lieber entspannt die CBD-reiche Cannabis Sorte Jellyfish am Strand genießen und warten, bis die Galeere weiterzieht.
P.S. High Fisch vielleicht?
Ein kleiner Nachtrag: Ein Leser machte mich nach dieser Quallengeschichte auf den “Crazy Fish” aufmerksam, sarpa salpa oder auch Goldstrieme genannt, ist ein kleiner Fisch, der sich auch im Mittelmeer tummelt und beim Verzehr ähnliche Effekte wie Magic Mushrooms auslöst. Die Welt ist WILD!