Eine Ode an Edibles - 5 gute Gründe

Auf den ersten Blick scheinen Edibles eine eher umständliche Art zu sein, Cannabis zu konsumieren. Du musst sie erst herstellen, sie sind nicht so leicht zu dosieren, und Du merkst am Anfang erstmal nichts. Warum also solltest Du Dich für Edibles interessieren?

Edibles bieten viele Vorteile gegenüber dem Rauchen oder Verdampfen von Cannabis, was sie für viele von uns zur bevorzugten Konsumoption macht. Hier sind einige wichtige Gründe:

Ein 1 gr Joint mit 20%igem Gras oder lieber 20 Edibles à 10 mg THC?


1. Edibles sind ergiebiger

  • Effizienter Cannabiskonsum: Physiologisch gesehen sind Edibles effizienter. Das liegt daran, dass die Leber Delta-9-THC umwandelt, und zwar in 11-Hydroxy-THC. Diese Verbindung ist potenter und hält länger an. Das bedeutet, dass eine kleinere Menge Cannabis, die in Edibles verarbeitet wurde, stärkere und länger anhaltende Effekte bietet als etwa das Rauchen oder Vapen von Cannabisblüten. A little goes a long way.

  • Mehr Wert: Ein Gramm Cannabis kann etwa 20 Dosen ergeben, wenn es zu Edibles verarbeitet wird. Das macht sie zu einer kostengünstigeren Option. Diese Effizienz ermöglicht es, den Vorrat länger zu strecken. Über die Zeit kann das erhebliche Einsparungen bedeuten.

    Schauen wir uns das mal genauer an: Ein Gramm Cannabis mit 20 % THC enthält 200 mg THC. Das sind zwanzig 10-mg-Dosen in Form von Edibles. Für die meisten Menschen ohne hohe Toleranz wäre eine Einnahme von 10 mg THC eine recht hohe Dosis. Wer, wie wir, eine eher niedrige Toleranz hat, der spürt den Effekt bereits bei 2,5 bis 5 mg. Du kannst also mit der gleichen Menge Cannabis, nämlich einem Gramm, entweder einen großen Joint rauchen (ohne Tabak natürlich!) oder aber 20 starke bzw. 80 leichte Dosen eines Edibles konsumieren.

  • Dann kommt noch hinzu, dass bei einem Joint geschätzt nur 30–60 % des Rauchs inhaliert werden. Fast die Hälfte der Wirkstoffe des guten Krauts wird vom Körper also gar nicht aufgenommen, weil sie verbrannt wurden oder gar nicht in der Lunge, sondern in der Luft landen. Das ist natürlich nicht besonders effizient. Beim Verdampfen liegt der Wirkstoffverlust in der Regel nur bei 10–20 %.

2. Präzise Dosierung

  • Kontrollierte und konsistente Aufnahme: Edibles ermöglichen eine präzise Dosierung, was beim Rauchen oder Vapen schwieriger zu erreichen ist. Habe ich tief oder nur leicht inhaliert? Ist das der erste Hit beim Vapen oder schon der zweite oder dritte, bevor ich meinen Verdampfer frisch befülle?

  • In vielen Staaten der USA sind Edibles längst legalisiert. So auch in Maine, wo unsere Edibles produziert werden. Dort muss die Menge an THC bzw. CBD auf der Verpackung klar gekennzeichnet sein. So können Edibles-Konsumenten effektiv steuern, wie viel sie aufnehmen. Das ist besonders wichtig für Menschen, die Cannabis aus medizinischen Gründen nutzen, wo eine konstante Dosierung entscheidend ist.

  • Vielleicht denkst Du jetzt: Na super, hier kann ich solche schön dosierten Edibles aber nicht bekommen. Mit Hilfe unseres Ebooks findest Du heraus, wie Du selbst Edibles mit konsistenter Dosierung herstellen kannst.

  • Zurzeit ist es in Deutschland illegal, Edibles zu verkaufen. Das bedeutet, dass alle verpackten und professionell aussehenden Edibles vom Schwarzmarkt stammen. Diese werden höchstwahrscheinlich nicht auf ihren THC-Gehalt getestet. Oftmals wird die Menge an THC pro Dosis falsch angegeben. In der Regel werden die Edibles auf der Verpackung potenter gemacht, als sie tatsächlich sind. Teilweise sind die Angaben extrem übertrieben.

    Die Produzenten bauen auf die Unkenntnis der Verbraucher und locken mit leeren Versprechungen: 1000 mg in nur einem Gummy. What??? Wenn solche Behauptungen stimmen würden, dann müsste so ein Edible mit einem einstündigen Beratungsgespräch ausgehändigt werden. Ach ja, und schmecken würde es wahrscheinlich eher nach verbranntem Autoreifen und nicht nach Wassermelone.

Extremely strong! Was auch immer das bedeuten mag.

  • Wie kannst Du Dich vor solchen Mogelpackungen schützen? Hier ist gesunder Menschenverstand gefragt. Bei Edibles vom Schwarzmarkt ist grundsätzlich Vorsicht geboten, und es gibt viele schwarze Schafe. Da es keine Regulierung gibt, kannst Du nicht sicher sein, wie viel THC Du tatsächlich bekommst. Vielleicht ist es noch nicht mal THC, sondern THCP. Das „P“ in THCP (Tetrahydrocannabiphorol) könnt Ihr als Eselsbrücke mit POTENT übersetzen, denn THCP ist bis zu 30-mal stärker als THC! Hier ist wirklich Vorsicht geboten!

  • Unser Tipp: Je greller und kindlicher die Aufmachung der Verpackung, desto unseriöser der Hersteller. Denn grundsätzlich gibt es unter professionellen Edibles-Herstellern einen gewissen Kodex: mit der Verpackung möglichst keine Kinder und Teenager anzusprechen.

    Deshalb unser Rat: Vertraut auf bewährte Quellen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

3. Diskrete Einnahme

Und keiner hat’s gemerkt!

  • Kein Geruch: Anders als beim Rauchen oder Vapen erzeugen Edibles keinen Geruch. Das macht sie zur Undercover-Option Nummer Eins des Cannabiskonsums. Wenn Du nicht willst, dass jemand merkt, dass Du Cannabis konsumierst, dann muss es auch niemand merken.

  • Unauffällig: Edibles sind leicht zu transportieren und zu konsumieren, ohne Aufmerksamkeit zu erregen, was sie praktisch für unterwegs macht.

Unsere Edibles-Kunden sind genauso vielfältig wie die Gründe, aus denen sie konsumieren. Das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, denn Stress, Schmerzen, Schlafmangel oder soziale Angst sind Probleme, mit denen wir alle manchmal zu kämpfen haben. Da wir als Cannabiskonsumenten aber leider immer noch mit Stigmatisierung zu kämpfen haben, ist es oft nicht möglich, in jeder Situation Farbe zu bekennen. Das Kifferimage ist sehr klebrig.

Ein Musiker, der Cannabis konsumiert? Ist ja fast zu erwarten. Aber wehe, der Konsument ist Chirurg oder Lehrer! Wir befürworten natürlich nicht, dass Menschen sich aufgrund der Ignoranz der anderen weiterhin verstecken müssen. Aber jeder soll selbst entscheiden, wann und mit wem sie oder er diese Auseinandersetzung führt. Mit Edibles ist es sehr viel einfacher, Cannabis in deinen Lebensstil zu integrieren, ohne dass die halbe Nachbarschaft, das Kollegium und auch die Verwandtschaft davon erfährt.

4. Gesundheitliche Vorteile

  • Keine Inhalation schädlicher Substanzen: Rauchen und, in sehr viel geringerem Maße, Vapen erfordern das Inhalieren von Substanzen, die schädlich für die Lunge sein können, wie Teer, Karzinogene und andere giftige Verbindungen. Edibles hingegen eliminieren die Notwendigkeit des Inhalierens, wodurch das Risiko von Atemwegsproblemen verringert wird.

  • Längere Wirkungsdauer: Edibles haben tendenziell eine längere Wirkungsdauer im Vergleich zum Rauchen oder Vapen. Dies kann von Vorteil sein für Nutzer, die eine längere Symptomlinderung oder ein länger anhaltendes Freizeiterlebnis suchen, ohne häufig nachdosieren zu müssen.

5. Edibles machen weniger abhängig

  • Kein schneller Dopaminanstieg: Das Rauchen oder Vapen von Cannabis verursacht einen schnellen Anstieg der Dopaminspiegel (ja, es gibt mehrere), was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für psychische Abhängigkeit führen kann, sprich einer Sucht. Edibles hingegen haben eine langsamere Wirkung, die allmählich eintritt. Den schnellen Dopaminfix gibt es nicht, und das verringert die Wahrscheinlichkeit, ein Suchtverhalten zu entwickeln.

  • Edibles hingegen brauchen in der Regel 30 bis 90 Minuten, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Diese Verzögerung zwischen Reiz und Reaktion bedeutet, dass sie psychologisch weit weniger süchtig machen.

  • Da die Wirkung langsamer eintritt und die Wirkung länger andauert, konsumieren wir Edibles meist bewusster, was das Risiko von übermäßigem Konsum und Abhängigkeit verringert.

Eine Ode an Edibles – unsere Zusammenfassung

Edibles bieten Dir die Möglichkeit, kontrolliert, diskret und gesundheitlich bewusster Cannabis zu konsumieren. Du kannst präzise dosieren, Edibles sind kosteneffizienter, das Suchtpotenzial ist durch den verzögerten Eintritt der Wirkung geringer, und wenn Du nicht möchtest, dass es jemand mitbekommt, dann muss es niemand merken.

Zurück
Zurück

Cannabis & Bewusstsein: Was das High wirklich ist – Im Gespräch mit Dr. Sebastián Marincolo

Weiter
Weiter

Frauen, Cannabis & die Suche nach dem perfekten High