Big Leafing

Oder: Cannabis, ick will dir fressen!

Es ist soweit, Eure Cannabispflanze feiert Bergfest, raus aus der Wachstumsphase, rein in die Blühphase. Das nächste Ziel ist das Erntedankfest und damit das auch schön üppig ausfällt, gaukeln wir unserer Pflanze vor, dass es ihr schon früher an den Kragen geht, indem wir ihre hübschen großen Blätter abpflücken. Madame glaubt, dass sie bei lebendigem Leib gefressen wird. Aber warum machen wir das? 

Ab mit ihrem Kopf! Äh…ihren Blättern.

Diese großen, schönen Blätter heißen ”Fan Leaves”. Und zwar nicht, weil ihr so große Fans davon seid, sondern weil sie wie Fächer (= Fans) aussehen. Sie spielen beim Wachstum der Cannabispflanze eine wichtige Rolle, da sie viel Sonnenlicht aufnehmen und viele Nährstoffe speichern (und bei Bedarf wieder abgeben) können. Warum sie also loswerden wollen? Ganz einfach: Um die Pflanze ein bisschen zu erschrecken. Das muss natürlich zum richtigen Zeitpunkt und mit der richtigen Technik passieren, aber dazu später mehr. Wenn ihr die Fächerblätter abzupft, denkt eure Cannabispflanze, dass sie jetzt gefressen wird. Das veranlasst sie dazu, mehr Energie in die Blüten zu stecken, also in die Reproduktion - Bevor sie stirbt, möchte sie sich gerne fortpflanzen, könnte man sagen. Deshalb entwickelt die Cannabispflanze mehr Blütenhormone und konzentriert sich nicht mehr auf die Wachstumshormone. Dadurch wachsen die Blüten schneller und werden schön dick und fett - und das ist ja schließlich das, was die meisten Grower wollen. 

Fan Leaves sind wie Sonnenschirme

Eure Cannabis Fan Leaves sehen natürlich umso schöner aus, je größer sie sind. Doch dann nehmen sie, vor allem weiter oben, den anderen Pflanzenteilen die Sonne weg. Für weiter unten liegende Blüten fungieren sie als Sonnenschirm. Und den wollen wir hier ausnahmsweise mal nicht haben, die Blüten brauchen so viel Sonne wie möglich. Zudem können viele große Blätter auch die Luftzirkulation stören (doch keine idealen Fächer, diese Blätter). Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen. Falls ihr aber doch mal Probleme mit Schimmel haben solltet, hier ein Artikel, was dagegen helfen kann.

Timing ist alles, auch beim Cannabisblätter abrupfen

Ihr solltet die Blätter nicht zu früh entfernen, da sie anfangs eine wichtige Rolle bei der Nährstoffversorgung eurer Cannabispflanze spielen. Und diese Blätter dienen auch als Anzeiger: Eure Pflanze teilt euch über ihre schönen Fan Leaves mit, wie es ihr geht. Dazu könnt ihr mehr in unserem Wunderdünger-Artikel lesen. Sobald eure Pflanze in die Blütephase (ihres Lebens) kommt, also in der ersten Woche, solltet ihr ein Big Leafing veranstalten. Und nach drei Wochen noch einmal, da sich eure Planze zum Glück nicht gemerkt hat, dass sie ja gar nicht aufgefressen sondern nur angeknabbert wurde. Bei uns hier in Maine finden die Big Leafing Events im August statt. Aber das liegt natürlich immer daran, wo ihr wann anbaut. 

Und so werden die Cannabispflanzen richtig gestylt

Für das Big Leafing fangt ihr am besten oben an, die Sonne klauenden Fan Leaves zu entfernen. Ganz wichtig dabei: Die Blätter müssen mit ihrem gesamten Stil entfernt werden. Bleibt der Stil zurück, kann sich daran Schimmel bilden. Und verschimmelte Cannabisblüten gehören nun wirklich zu den miesesten Dingen, die sich ein Grower nur vorstellen kann. Am besten ihr entfernt so viele wie möglich. Wenn ihr eure Pflanze aber nicht überfordern wollt, fangt damit an, Licht- und Lufttunnel zu kreiieren - macht eure Pflanze schön luftig! Sofern Eure Pflanze und damit auch die Blätter gesund sind,  könnt ihr auf der Erde eurer Pflanze liegen lassen, sie verrotten und geben die Nährstoffe wieder an den Boden ab, außerdem schützen sie den Boden vor Austrocknung. Kranke Blätter, die etwa von Septoria befallen sind, eine Pilzerkrankung, solltet ihr besser vollständig entfernen, um zu verhindern, dass er sich weiter ausbreitet. 

Saumäßig high von Cannabisblättern

Nein, das geht doch gar nicht. Oder doch? Kann man von Cannabisblättern tatsächlich high werden?  Naja, kommt auf deine Größe und dein Gewicht an… Wir hatten mal eine Erntehelferin, die hat ihr kleines Ferkel Charlotte mit zum Big Leafing gebracht und das hat mit großem Genuss die abgerupften Blätter gefressen und war dann tatsächlich ziemlich high. Charlotte düste abwechselnd wie vom Blitz getroffen durch das Cannabisfeld oder sie schlief tief und friedlich. Also, solltet ihr mehr als 2kg wiegen, wird das wohl etwas schwierig mit dem High werden. Aber ihr könnt die Blätter, mit relativ großem Aufwand, auspressen und den Saft trinken - das soll sehr gesund sein, ein Superfood! Wenn man nicht gerade allergisch darauf reagiert, so wie Sonja. Naja, muss sie sich halt weiter an die Edibles halten, schade auch ;-) 

Meditation im Cannabisfeld

Auch wenn euch das Essen der Blätter nicht high macht, kann euch das Big Leafing in andere Sphären bringen - so geht es uns zumindest immer. Bei einer vernünftigen Pflanzengröße und genauem Arbeiten dauert das nämlich schon so seine Zeit und ist dabei sehr meditativ. Man kann so richtig abschalten und eins mit seiner Cannabispflanze werden. Probiert’s doch mal aus! 

Mehr dazu im Video:

Zurück
Zurück

Blitzeinschlag - die Potfarm brennt

Weiter
Weiter

Traumberuf Cannabisbauer